Erstmals bündelt eine Datenbank zum Meeresleuchten historische Berichte und Satellitendaten und macht Muster erkennbar.
Nur 0,001 % des Tiefseegrundes sind je gesehen, trotz Fortschritten in der Kartierung bleiben 99,999 % visuell undokumentiert.
Ozeane färben sich messbar: Daten zeigen großflächige Farbtrends – ein Warnsignal für verschobene Meeresökosysteme und Klimarückkopplungen.
Studie zeigt: Windflauten nehmen zu, Windkraftanlagen verlieren an Effizienz – besonders in der Nordhalbkugel.
Rekord: Ein 829 km langer Blitz mit 116 Entladungen wurde in den USA entdeckt – länger als die Nord-Süd-Ausdehnung Deutschlands.