Robert Klatt
Hinweise von Amateur-Astronomen haben zur Entdeckung des ersten kompakten Sternensystems mit drei Sonnen geführt.
Kopenhagen (Dänemark). Im Universum gibt es eine Vielzahl von Binärsysteme, also Sternensystemen mit zwei Sternen. Laut Schätzungen der NASA sind auch Dreifachsysteme keine Seltenheit. Etwa zehn Prozent aller Systeme sollen drei Sterne besitzen. Nun haben Wissenschaftler der Universität Kopenhagen das erste kompakte Dreifachsystem entdeckt.
Laut ihrer Publikation in den Monthly Notices of the Royal Astronomical Society unterscheidet sich das Sternensystem TIC 470710327 von anderen Sternensystemen dadurch, wie nahe die drei Sterne sich zueinander befinden. Zudem ist die Masse der Sterne von TIC 470710327 deutlich höher als bei zuvor entdeckten Dreifachsystemen.
Im Zentrum des Systems umkreisen sich zwei Sterne in einem Orbit. Gemeinsam besitzen sie etwa die 12-fache Masse unserer Sonne. Bis die Sterne umeinander rotiert sind, dauert es etwa 24 Stunden.
Der dritte Stern von TIC 470710327 befindet sich auf einem äußeren Orbit. Er umkreist die beiden Sterne im Zentrum des Systems und etwa 16 Sonnenmassen. Die beiden inneren Sterne umkreist er komplett in etwa 52 Tagen. Im Verhältnis zur Größe der Sterne ist dies laut den Astronomen relativ schnell. Die Bahn des äußeren Sterns ist elliptisch, während die zwei Sterne im Zentrum einen kreisrunden Orbit haben.
Wie die Astronomen erklären, sind die Eigenschaften des Sternensystems TIC 470710327 sehr ungewöhnlich. Dies liegt laut den Autoren wahrscheinlich daran, dass TIC 470710327 ursprünglich ein Vierfachsystem war, dessen zwei Sterne im Zentrum von zwei Sternen umkreist wurden. Die beiden äußeren Sterne könnten dann zu einem großen Stern verschmolzen sein.
Alternativ lassen sich die Eigenschaften von TIC 470710327 aber auch dadurch erklären, dass der äußere Sterne zuerst entstanden ist. Anschließend könnte er Material ausgestoßen haben, aus dem die beiden kleineren Sterne im Inneren entstanden sind. Dieses Szenario gilt jedoch als sehr unwahrscheinlich.
Eine dritte Möglichkeit, die die Eigenschaften von TIC 470710327 erklärt, ist, dass die beiden Sterne im Zentrum und der dritte äußere Stern unabhängig voneinander entstanden sind. Bei ihren Wanderungen durch das Universum könnte dann die Gravitation dafür gesorgt haben, dass sie sich zu einem Dreifachsystem verbinden. Diese Erklärung gilt aber auch als unwahrscheinlich, weil bei einem solchen System der große Stern eher im Zentrum liegen würde.
Mithilfe von Computersimulationen untersuchten die Forscher die drei mögliche Szenarien. Laut den Ergebnissen es am wahrscheinlichsten, dass TIC 470710327 aus dem 2+2 Sternensystem entstanden ist.
Entdeckt wurde das kompakte Dreifachsystem 470710327 nur, weil eine Gruppe von Amateur-Astronomen die öffentlichen Daten des NASA-Weltraumteleskops TESS analysiert haben. Zuvor wurde das System aufgrund der Helligkeit der massereichen Sterne als Binärsystem eingestuft.
Weil die Amateur-Astronomen eine Anomalie in den Daten fanden, analysierten professionellen Astronomen das Sternensystem erneut und konnten so bestätigen, dass es sich um ein kompaktes Dreifachsystem handelt.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, doi: 10.1093/mnrasl/slac067