Höhere Antikörperkonzentration

Anschauen von kranken Menschen aktiviert das Immunsystem

 Robert Klatt

Immunsystem reagiert auf den Anblick einer niesenden Person )kcotS ebodAtodnaruT ssecnirP(Foto: © 

Das bloße Anschauen von kranken Menschen aktiviert bestimmte Hirnareale und das Immunsystem. Der Körper reagiert also auf eine mögliche Infektion, noch bevor Krankheitserreger ihn erreichen.

Hamburg (Deutschland). Die meisten empfinden kranke Personen, die in ihrer Nähe niesen, schnaufen oder als unangenehm. Eine Studie der Universität Hamburg (UHH) zeigt nun, dass das Anschauen kranker Personen eine unmittelbare Reaktion des Immunsystems auslöst und bestimmte Bereiche des Gehirns aktiviert.

Laut der Publikation im Fachmagazin Brain, Behavior, and Immunity haben an der Studie 62 Probanden mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren teilgenommen. Die Probanden haben kurze Videos mit einer ansteckenden oder einer nicht ansteckenden Alltagssituationen gesehen, während die Forscher ihre Gehirnaktivität gemessen haben.

Konzentrationen von Immunglobulin A

Parallel dazu wurde erfasst, ob es zu Änderungen in der Konzentration des sogenannten sekretorischen Immunglobulin A (sIgA). Dieser Antikörper zeigt an, ob das Schleimhautimmunsystem erste Abwehrreaktion eingeleitet hat. Es entsteht, wenn Krankheitserreger mit der Schleimhaut in Kontakt kommen.

Aktivierung der vorderen Insula

Die Messungen zeigen, dass bereits das bloße Ansehen von kranken Menschen die vordere Insula im Gehirn aktiviert. Dieser Bereich ist für den Geschmacks- und Geruchssinn und die Verarbeitung von Emotionen verantwortlich und kann das Ekelgefühl auslösen. Außerdem ist das Gehirnareal für die Wahrnehmung von physiologischen Reaktionen des eigenen Körpers verantwortlich und bildet eine Schnittstelle zwischen dem Immunsystem und dem Gehirn.

Außerdem wurde noch ein weiteres Hirnareal, die Amygdala aktiviert. Dieser Bereich hat jedoch auf alle Videos, also sowohl mit gesunden als auch mit kranken Menschen, reagiert.

„Im Gegensatz dazu zeigte die Amygdala - eine Gehirnregion, die an emotionalen Reaktionen wie Furcht und Angst beteiligt ist - eine erhöhte Aktivierung bei allen Videos, in denen Menschen zu sehen waren. Dies deutet auf eine unspezifische Wachsamkeit gegenüber der Anwesenheit von Menschen hin."

Laut den Forschern zeigen die Studienergebnisse, dass das Gehirn bereits auf erste Hinweise einer möglichen Infektion reagiert und das Immunsystem aktiviert, noch bevor Krankheitserreger mit dem Körper in Kontakt kommen.

Brain, Behavior, and Immunity, doi: 10.1016/j.bbi.2025.01.016

Spannend & Interessant
VGWortpixel