Vielfalt der Bakterienarten

Bier verbessert Darmmikrobiom von Männern

Robert Klatt

Lagerbier )moc.hsalpsnulexip otit(Foto: © 
Auf den Punkt gebracht
  • Ein kleines Lagerbier (0,33 Liter) täglich erhöht bei Männern die Anzahl gesundheitsfördernder Bakterien im Darmmikrobiom 
  • Dieser Effekt tritt sowohl bei alkoholischen als auch alkoholfreien Bier auf
  • Verantwortlich dafür sind wahrscheinlich die sekundären Pflanzenstoffe (Polyphenole) und die bei der Gärung entstandenen Mikroorganismen

Lagerbier erhöht die Anzahl gesundheitsfördernder Bakterien im Darmmikrobiom von Männern deutlich.

Lissabon (Portugal). Die Ernährung beeinflusst die Darmflora und damit auch die Gesundheit des Menschen stark. Kürzlich zeigte etwa eine Studie, dass eine fettarme, vegane Ernährung zu mehr gesunden Darmbakterien führt und dadurch das Abnehmen erleichtert. Wissenschaftler der Universidade Nova de Lisboa haben nun in Rahmen einer Pilotstudie untersucht, ob und wie sich Lagerbier auf das Darmmikrobiom auswirkt.

Laut ihrer Publikation im Journal of Agricultural and Food Chemistry nahmen an der Studie 22 gesunde Männer teil. Die Hälfte der Probanden während der vierwöchigen Studie pro Tag nach dem Abendessen eine 0,33-Liter-Flasche Lagerbier mit 5,2 Prozent Alkohol. Die Kontrollgruppe erhielt alkoholfreies Lagerbier.

Darmflora und Gesundheitsparameter analysiert

Die Wissenschaftler untersuchten zu Beginn und am Ende der Studie zentrale Gesundheitsparameter wie den Body Mass Index (BMI), Serummarker der Herzgesundheit und das Darmmikrobiom. Nach dem vierwöchigen Bierkonsum war das Mikrobiom bei allen Probanden aus beiden Gruppen vielfältiger. Einen negativen Einfluss auf das Gewicht, die Herzgesundheit oder den Stoffwechsel hatte weder das alkoholische noch das alkoholfreie Bier.

Mehr Bakterienarten im Darm

Die Analyse des Darmmikrobioms zeigte, dass sowohl das alkoholfreie als auch das alkoholhaltige Lagerbier die Anzahl der Bakterienarten im Darm erhöht. Vor allem Bakterienarten, die mit positiven Effekten auf die Gesundheit assoziiert sind, wie etwa der Funktion der Darmbarriere, kamen in beiden Gruppen häufiger vor.

Bisher können die Forscher noch nicht beantworten, welche positive Effekt der Bierkonsum im Mikrobiom des Darms auslöst. Sie halten es für wahrscheinlich, dass die sekundären Pflanzenstoffe (Polyphenole) die Zunahme der gesundheitsfördernden Bakterien ausgelöst haben. Es ist aber auch denkbar, dass die bei der Gärung entstandenen Mikroorganismen die Vielfalt der Bakterien im Darm erhöhen.

Alkoholgehalt nicht relevant

Der Alkoholgehalt des Getränks spielte bei den geringen Konsummengen keine Rolle. Trotzdem betonen die Forscher, dass alkoholfreies Bier aus gesundheitlicher Perspektive getrunken werden sollte. Weitere Studien sollen nun zeigen, ob auch bei Frauen die Darmflora positiv von Lagerbier beeinflusst wird. Zudem wollen die Forscher die Effekte weiterer Biersorten prüfen.

Journal of Agricultural and Food Chemistry, doi: 10.1021/acs.jafc.2c00587

Spannend & Interessant
VGWortpixel