Hoher Koffeingehalt

Energydrinks können plötzlichen Herztod auslösen

Robert Klatt

Energydrinks können dem Herz schaden )kcotS ebodAollllecitnom(Foto: © 

Energydrinks schaden laut unterschiedlichen Untersuchungen der Gesundheit. Eine neue Studie zeigt nun, dass sie bei jungen Menschen zum plötzlichen Herzstillstand führen könnten.

Rochester (U.S.A.). Energydrinks stören laut einer Studie der University of Oslo den natürlichen Schlafzyklus des Menschen und können laut Wissenschaftlern der University of York bei Kindern körperliche und psychische Gesundheitsprobleme verursachen. Daten des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) zeigen, dass trotz der bekannten Gesundheitsrisiken mehr als die Hälfte der Jugendlichen zwischen 10 und 18 in Deutschland Energydrinks trinken (60 %), oft auch in Kombination mit Alkohol (37 %).

Forscher der Mayo Clinic um Michael Ackerman haben nun eine Studie publiziert, laut der Energydrinks vor allem bei Menschen mit genetischen Herzerkrankungen einen plötzlichen Herztod auslösen könnten. Laut ihrer Veröffentlichung im Fachmagazin Heart Rhythm wollten die Wissenschaftler die genetischen Ursachen des plötzlichen Herztods untersuchen. Dazu haben sie 144 Menschen, die einen plötzlichen Herzstillstand überlebt haben, befragt.

Energydrink vor plötzlichen Herzstillstand

Laut den Probanden hat jeder Zwanzigste (5 %) unmittelbar vor seinem plötzlichen Herzstillstand einen Energydrink getrunken. Im Mittel waren die Personen nur 29 Jahre alt. Wie Ackermann erklärt, liefert die Studie lediglich Hinweise darauf, dass Energydrinks der Herzgesundheit schaden. Um eine definitive Kausalität belegen zu können, sind laut dem Kardiologen weitere Untersuchungen erforderlich.

„Obwohl das relative Risiko gering und das absolute Risiko eines plötzlichen Todes nach dem Konsum eines Energydrinks sogar noch geringer ist, sollten Patienten mit einer bekannten genetischen Herzerkrankung, die Risiken und Vorteile des Konsums solcher Getränke gegeneinander abwägen.“

Hohe Koffeindosis in Energydrinks

Die im Handel erhältlichen Energydrinks enthalten laut den Forschern bis zu 300 Milligramm Koffein pro Dose. Dies entspricht etwa drei Tassen Filterkaffee. Neben dem hohen Koffeingehalt ist bei Energydrinks die bisher kaum untersuchte Wechselwirkung zwischen Koffein, Guarana und Taurin womöglich problematisch.

„Vorherige Studien haben gezeigt, dass mehr als zehn Tassen Kaffee am Tag einen plötzlichen Herztod auslösen können.“

Die Autoren erklären jedoch, dass bei den befragten Patienten die Energydrinks wohl nicht die alleinige Ursache für den plötzlichen Herzstillstand waren. Neben dem Konsum der Getränke haben die Forscher bei ihnen weitere Stressfaktoren für das Herz entdeckt, darunter Schlafmangel und die Einnahme von bestimmten Medikamenten.

„Der Konsum von Energydrinks hat sich höchstwahrscheinlich mit anderen Variablen kombiniert, um einen 'perfekten Sturm' von Risikofaktoren zu erzeugen.“

Auch Majid Basit, ein Kardiologe, der nicht an der Studie beteiligt war, erklärt, dass die Studie nicht belegt, dass Energydrinks einen plötzlichen Herzstillstand auslösen. Laut ihm ist es aber denkbar, dass sie das Risiko dafür erhöhen.

„Die Studie kommt nicht zu dem Schluss, dass Energydrinks diese fast tödlichen Ereignisse verursachen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass der häufige und übermäßige Konsum von Substanzen wie Energydrinks und Alkohol andere Herzkrankheiten wie Herzversagen, Schlaganfall und unregelmäßige Herzrhythmen wie Vorhofflimmern verursachen kann.“

Heart Rhythm, doi: 10.1016/j.hrthm.2024.02.018

Spannend & Interessant
VGWortpixel