Höhere Preise

In Deutschland trifft die Inflation Menschen mit hohen Einkommen stärker

 Robert Klatt

Inflation in Deutschland )kcotS ebodAnusefiw(Foto: © 

In Deutschland unterscheidet sich die haushaltsspezifische Inflationsrate je nach Einkommen und Personenzahl deutlich. Am stärksten trifft die Inflation Alleinlebende und Familien mit hohen Einkommen.

Düsseldorf (Deutschland). In Deutschland lag die Inflationsrate im Januar 2025 bei 2,3 Prozent, also fast beim Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent. Ökonomen der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) haben nun berechnet, wie sich die Inflationsraten unterschiedlicher Haushaltstypen mit verschiedenen Personenzahlen und Einkommen voneinander unterscheiden. Die sogenannten haushaltsspezifischen Inflationsraten lagen bei den neun Haushaltstypen zwischen 1,7 und 2,4 Prozent. Bei vier der Haushaltstypen lag sie über dem Inflationsziel der EZB und bei fünf unter dem Inflationsziel.

Laut dem aktuellen Inflationsmonitor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der HBS war die haushaltsspezifische Inflationsrate im Januar 2025 bei Paaren mit Kindern und Singles mit jeweils niedrigen Einkommen am geringsten (1,7 %). Als Alleinlebende mit niedrigen Einkommen sind Personen definiert, deren Nettoeinkommen bei monatlich maximal 900 Euro liegt. Paare mit Kindern gehören zur Gruppe mit niedrigen Einkommen, wenn ihr Haushaltsnettoeinkommen monatlich bei maximal 2.600 Euro liegt.

Lebensmittel- und Energiepreise

Wie die Ökonomen erklären, ist die haushaltsspezifische Inflationsrate bei den beiden Gruppen relativ gering, weil im Januar 2025 die Energiepreise gesunken und die Lebensmittelpreise nur leicht gestiegen sind. Es handelt sich dabei jeweils um Produkte, die im typischen Warenkorb von Haushalten mit einem niedrigen Einkommen einen hohen Anteil haben. Dienstleistungen, die vor allem von Haushalten mit höheren Einkommen konsumiert werden, sind hingegen mehr im Preis gestiegen.

Alleinlebende mit sehr hohen Einkommen von mindestens 5.000 Euro netto im Monat hatten deshalb im Januar 2025 die höchste Inflationsrate (2,4 %). Außerdem waren noch Familien mit zwei Kindern und einem hohen Haushaltseinkommen von mehr als 5.000 Euro netto pro Monat stark von der Inflation betroffen (2,2 %).

Spannend & Interessant
VGWortpixel