Robert Klatt
In Deutschland stehen die Strompreise oft in der Kritik. Eine Studie hat deshalb untersucht, ob 2024 Elektroautos oder Verbrenner günstiger mit Energie versorgt werden konnten.
Heidelberg (Deutschland). Elektroautos stehen oft in der Kritik, weil sie höhere Kosten verursachen sollen als Verbrenner. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) hat kürzlich bereits belegt, dass dies falsch ist und dass die Total Costs of Ownership (TCO) eines Elektroautos in Deutschland deutlich geringer sind als bei einem Verbrenner. Nun hat das Vergleichsportal Verivox.de eine Studie publiziert, die untersucht hat, ob im vergangenen Jahr das Laden eines Elektroautos oder das Tanken von Benzinern und Diesel günstiger war.
Die Forscher nahmen dabei an, dass der Stromverbrauch eines Elektroautos bei 20 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer (km) liegt. Bei einem durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von 35,66 Cent/kWh liegen die Stromkosten für 100 km somit bei 7,13 Euro und bei einer jährlichen Fahrleistung von 12.000 km bei 856 Euro.
Wenn das Elektroauto stattdessen an öffentlichen Ladesäulen getankt wird, sind die Kosten deutlich höher. Die Preise lagen im Untersuchungszeitraum bei langsamen Ladesäulen mit Wechselstrom bei 54,25 Cent/kWh und bei Schnellladern mit Gleichstrom bei 64,44 Cent/kWh. Die Kosten lagen damit bei 10,85 Euro bzw. 12,89 Euro pro 100 km und bei 1.302 Euro bzw. 1.547 Euro für 12.000 km.
Bei einem Auto mit Benzinmotor sind die Forscher von einem Verbrauch von 7,7 Liter pro 100 km ausgegangen. Der Benzinpreis lag im Mittel bei 1,739 Euro/Liter, was zu Kosten in Höhe von 13,39 Euro für 100 km und 1.607 Euro für 12.000 km geführt hat. Der durchschnittliche Dieselverbrauch von 7 Litern pro 100 km verursacht bei einem durchschnittlichen Dieselpreis von 1,649 Euro/Liter Kosten in Höhe von 11,54 Euro für 100 km und 1.385 Euro für 12.000 km.
Die Energiekosten des Elektroautos waren 2024 somit deutlich günstiger als beim Benziner (- 47 %) und Diesel (- 38 %), wenn das Auto zuhause geladen wurde. Wenn stattdessen öffentliche Ladesäulen verwendet wurden, ist der Kostenvorteil gegenüber Benzin (-19 Prozent) und Diesel (-6 Prozent) deutlich geringer. Bei der ausschließlichen Nutzung von öffentlichen Schnellladern gab es nahezu keinen Kostenvorteil gegenüber einem Benziner (- 4 %) und sogar einen Kostennachteil gegenüber dem Tanken von Diesel (+ 12 %).
„Wer an einer Wallbox zu Hause aufladen kann und einen durchschnittlichen Strompreis bezahlt, hat mit dem E-Auto deutlich niedrigere Antriebskosten als mit einem Verbrenner. Die Kosten für Strom, Benzin und Diesel sind seit der Energiekrise im Jahr 2022 wieder deutlich gesunken, liegen aber noch deutlich über dem Niveau von 2021. E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer, die häufig auf öffentliche Ladesäulen angewiesen sind, haben jedoch einen deutlich geringeren Preisvorteil.“