3,5 Gigawatt (GW)

China hat größtes Solarkraftwerk der Welt in Betrieb genommen

Robert Klatt

Größtes Solarkraftwerk der Welt in China )(GDGC) puorG tnempoleveD neerG anihC(Foto: © 

China möchte bis 2060 klimaneutral werden. Das Land hat dazu das größte Solarkraftwerk der Welt aus 5,26 Millionen Modulen in Betrieb genommen.

Tianjin (China). China möchte bis 2060 klimaneutral werden und baut deshalb die Wind-, Wasser- und Solarkraft mit hohem Tempo aus. 2023 hat das Land neue Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 217 Gigawatt (GW) installiert, was einer Steigerung von 148 Prozent innerhalb eines Jahres entspricht. Kürzlich hat China zudem den Bau eines schwimmenden Solarparks aus 3,3 Millionen Modulen angekündigt, der etwa 230.000 Menschen mit Strom versorgen soll.

China Green Electricity Investment of Tianjin, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Staatsunternehmens China Green Development Group (CGDG), hat nun das größte Solarkraftwerk der Welt in Betrieb genommen. Der Solarpark besteht aus 5,26 Millionen Modulen, die jeweils eine Leistung von 650 Watt besitzen. Seine Gesamtleistung liegt somit bei 3,5 Gigawatt (GW). Der vorherige Rekordhalter des chinesischen Energieversorgers Huanghe Hydropower Development, der im Oktober 2020 ans Netz gegangen ist, hat eine Maximalleistung von 2,2 GW.

Solaranlage im Wüstenareal von Urumqi

Die Solaranlage im Wüstenareal von Urumqi umfasst 1,23 Millionen Stützpfähle, fünf 220 Kilovolt-Trafostationen und über 208 Kilometer Stromleitungen, die das Kraftwerk über eine 750 Kilovolt Umspannstation mit dem Stromnetz des Landes verbinden. Die Gesamtkosten des Solarparks, der von der China Construction Eighth Engineering Division Corp und die Power Construction Corporation of China (PowerChina) gebaut wurde, lag bei umgerechnet 1,97 Milliarden Euro.

In den kommenden Jahren möchte die erst im Dezember 2020 gegründete CGDG noch weitere Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke erreichten. Die geplante Gesamtleistung soll bis Ende 2040 bei mindestens 20 GW liegen. Die Verwaltung der CGDG erfolgt durch die staatliche Kommission für die Aufsicht und Verwaltung von Staatsvermögen des Staatsrates (SASAC).

Spannend & Interessant
VGWortpixel