Unfallstatistiken analysiert:

Ist ein großer SUV wirklich sicherer als ein kleineres Auto

 Robert Klatt

Großes Sport Utility Vehicle (SUV) )kcotS ebodAsinhsyoW nodnarB(Foto: © 

Große und schwere Autos werden oft als sicherer empfunden. Unfalldaten zeigen nun, ob Fahrer von schweren Pkws tatsächlich seltener im Straßenverkehr sterben.

Arlington (U.S.A.). Viele Menschen entscheiden sich für ein Sport Utility Vehicle (SUV) oder ein anderes großes Auto, weil sie sich dadurch im Straßenverkehr sicherer fühlen. Forscher des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) haben nun eine Studie publiziert, laut der ein höheres Fahrzeuggewicht tatsächlich die Wahrscheinlichkeit der Insassen reduziert, bei einem Unfall zu sterben. Überdurchschnittlich schwere Fahrzeuge besitzen jedoch keinen signifikant höheren Schutz als Autos mit dem Durchschnittsgewicht.

Die Studie basiert auf Unfalldaten aus den U.S.A., bei denen mindestens ein Fahrer der beteiligten Fahrzeuge gestorben ist. Anhand der Daten haben die Forscher ermittelt, wie viele Menschen in normalen Autos, SUVs und Pick-ups je Million zugelassener Fahrzeuge jährlich getötet wurden und wie stark ein zusätzliches Autogewicht von 227 Kilogramm das Sterberisiko beeinflusst.

Höheres Sterberisiko bei leichten Autos

Die Daten zeigen, dass Fahrer von Autos, die leichter als das Durchschnittsgewicht von 1.814 Kilogramm, überdurchschnittlich oft bei Unfällen sterben. Wenn diese Autos 227 Kilogramm mehr wiegen würden, käme es je Million zugelassener Fahrzeuge pro Jahr zu 17 Todesfällen weniger.

Große Autos, die bereits mehr als das Durchschnittsgewicht wiegen, würden hingegen nicht durch das Zusatzgewicht profitieren. Wenn die mehr wiegen würden, käme es laut der Studie bei Unfällen zu zwei zusätzlichen Todesfällen im schwereren Auto und zwei zusätzlichen Todesfällen beim Unfallgegner je Million zugelassener Fahrzeuge jährlich. Große SUVs und Pick-up werden durch zusätzliches Gewicht ebenfalls nicht sicherer. Das Zusatzgewicht würde jedoch je Million zugelassener Fahrzeuge jährlich zwei bzw. sieben weitere Todesfälle bei den Unfallgegnern verursachen.

Schwere Autos gefährden andere Verkehrsteilnehmer

Die Studie zeigt somit, dass ein höheres Fahrzeuggewicht die eigene Sicherheit kaum verbessert, aber die Gefahr für andere Autofahrer erhöht. Eine ebenfalls vom IIHS durchgeführte Studie zeigt zudem, dass SUVs und andere große Autos öfter an Unfällen beteiligt sind, bei denen Fußgänger sterben.

„Die Analyse zeigt, dass die Wahl eines besonders schweren Fahrzeugs Sie nicht sicherer macht, aber zu einer größeren Gefahr für andere Menschen. Unter amerikanischen Autofahrern ist die gängige Meinung, dass, wenn größer sicherer ist, noch größer noch sicherer sein muss. Das stimme jedoch nicht. Nicht für Menschen in anderen Autos. Und – das ist wichtig – nicht für die Insassen der großen Fahrzeuge selbst.“

Angesichts der Ergebnisse spricht sich das IIHS dafür aus, leichtere Pick-ups zu nutzen. Besonders große SUVs und Pick-ups sind laut dem IIHS ohnehin meistens unnötig, weil diese nur selten für den Transport größerer Güter verwendet werden.

Spannend & Interessant
VGWortpixel