Dennis L.
Schon längst sind moderne Technologien in der Sportwelt nicht mehr wegzudenken. Wie auch beim Fußball, Segeln oder im Rennsport hat die Technik auch die Tenniswelt erobert und versorgt seitdem Athleten, Trainer und Fans mit zusätzlichen Daten zum aktuellen Match. Aber wie mag das Tennisspiel der Zukunft aussehen und wie kann die Technik von Morgen den Sport noch interessanter und effektiver machen?
London (Vereinigtes Königreich). Die großen Technologien von Morgen heißen Augmented Reality, IoT, künstliche Intelligenz, Machine Learning und Virtual Reality. Forscher sind sich sicher, dass diese und weitere technische Neuerungen den Sport der Zukunft revolutionieren werden. Während einige Technologien sehr präsent sein werden, so werden andere im Hintergrund, fast unsichtbar, das Sporterlebnis für Athleten und Fans verbessern – im Stadion, vor dem Fernseher und auch auf dem Smartphone.
Betway Sportwetten hat zu diesem Thema mit verschiedenen Experten gesprochen und wagt einen Blick auf den Tennissport von Morgen und zeigt, welche Technologien bereits heute zum Einsatz kommen und wie diese in Zukunft den Profi-Tennissport beeinflussen werden.
Doch so viele Vorteile die technische Zukunft auch bringen mag, sie hat auch ihre Schattenseiten. So werden die Sportler nicht nur für Außenstehende zum gläsernen Athleten, auch die direkten Konkurrenten erhalten zahlreiche Einblicke auf den körperlichen Zustand und die aktuelle Leistung des Gegners. Die neue Technik macht den Sport zudem teurer und anfälliger für Fehler, betonen Kritiker. Zudem befürchten sie, dass sich das zusätzliche Equipment nicht jeder leisten kann, wodurch es für diese Sportler schwieriger sein wird, in die Profi-Liga aufzusteigen.
Verschiedenste Sensoren in sogenannten Smart Rackets überwachen und analysieren jede Bewegung des Spielers. Jeder Schritt, jeder Aufschlag, Vorhand, Rückhand oder Top-Spin. Die Daten werden nahezu in Echtzeit ausgewertet und an den Trainer und die Zuschauer per Anzeigetafel, TV-Einblendung oder Pop-News übermittelt. Die Live-Daten-Tracker befinden sich nicht nur im Tennisschläger, auch in den Schuhen oder anderen Kleidungsstücken. Außerhalb des Courts können die Daten Spieler und Trainer dabei helfen, das Training weiter zu individualisieren und zu optimieren.
Die Sensoren werden zudem in der Lage sein, umfangreiche medizinische Daten des Sportlers aufzuzeichnen und Ärzten sowie Physiotherapeuten zur Verfügung zu stellen. Diese können dann in bestimmten Situationen entsprechend reagieren. In Pausen werden die Spieler, noch mehr als heute, über Smartwatch oder AR-Brille eigenen Performance-Daten abrufen, um ihr Spiel zu optimieren und eventuellen Verletzungen vorzubeugen.
Nicht nur Stadionbesucher können live während eines Tennisturniers zahlreiche Echtzeit-Daten der Spieler abrufen, auch daheim auf dem Fernseher oder unterwegs per Smartphone lassen sich aktuellen Statistiken und Werte einsehen. Neben den Live-Daten stehen zudem sämtliche historischen Werte zum Abruf bereit. Damit wird das eigene Handy zum digitalen Stadionheft der Zukunft, welches sich permanent dem aktuellen Turnier- oder Spielverlauf anpasst.
In Zukunft wird die soziale Komponente auch immer wichtiger und rundet das Entertainment-Erlebnis ab. So lässt sich live mit anderen Fans, welche das Spiel von irgendwo auf der Welt ebenfalls verfolgen, jederzeit kommunizieren und diskutieren.
Für Fans, welche das Tennisspiel von unterwegs ansehen, beispielsweise in der Bahn oder im Café, kann eine künstliche Intelligenz die bevorzugten Kameraperspektiven verwenden und dabei automatisch Highlights und Lieblingsszenen bereitstellen. Anhand des Nutzerverhaltens wird die KI in der Lage sein, jedem das bestmögliche Spielerlebnis zu zeigen.
Dank der heutigen 5G-Technologie können auch von unterwegs aus enorm großen Datenmengen empfangen werden. Dies macht Video-Streaming in 4K und sogar in 8K möglich und erlaubt zeitgleiches stöbern im Fanshop oder auf Sportwettportalen.
Der aktuelle Stand der Technik lässt annehmen, dass in Zukunft lebensgroße Hologramme der großen Tennisstars im Stadion anzutreffen sind. Hier können die Fans nicht nur den Aufschlag, sondern auch andere Bewegungen detailliert und in Zeitlupe nachverfolgen. Zudem gehen Technik-Experten davon aus, dass die Fans der Zukunft mit den Hologrammen sprechen können. Dabei greift eine KI auf sämtliche Interviews des jeweiligen Sportlers zurück und kann so nicht nur Stimme und Betonung emittieren, sondern auch Antworten geben, welche der Sportler mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in echt geben würde.
Anhand historischer Aufnahmen werden die Hologramme sogar in der Lage sein, Legenden wie Björn Borg und Novak Djokovic gegeneinander antreten zu lassen. Zudem könnte in Computerspielen jeder einmal in der virtuellen Realität gegen die großen Stars antreten und sich selbst auf die Probe stellen.
Ob beim Fußball, beim American Football oder beim Tennis – in den Pausen sind die Warteschlangen an den Verpflegungsständen im Stadion scheinbar endlos. Auch hier könnte der technische Fortschritt in Zukunft Abhilfe schaffen. So arbeiten verschiedene Firmen bereits daran, mit dem Smartphone aufgegebene Bestellungen per Drohne oder Roboter zum passenden Sitzplatz zu liefern. Bezahlt wird mit hinterlegter Kreditkarte oder mit einem digitalen Bezahldienst. Die Bequemlichkeit hat aber auch ihren Preis. So wird der Fan gläsern und Algorithmen können anhand des Bestellverhaltens die Angebote an jeden einzelnen Stadionbesucher individualisieren.
Schon heute greifen bei manchen Sportarten Schiedsrichter auf digitale Hilfen zurück. So helfen Videobeweise oder Sensoren bei kritischen Szenen zu einer fairen Entscheidung. Da aber trotz digitaler Assistenz immer noch Fehlentscheidungen getroffen werden, glauben viele Experten daran, dass es in Zukunft keine menschlichen Schiedsrichter mehr geben wird und alle sportlichen Entscheidungen im Stadion von einer fehlerfreien KI getroffen werden.
Schon jetzt macht das sogenannte „Hawk Eye“ Linienrichter überflüssig und ein weiterer Ausbau der Technologie ist nur der nächste logische Schritt auf dem Weg zu einem sportlichen Duell ohne Fehlentscheidungen.
Wie sich einst das Smartphone verbreitete, so werden es auch in Zukunft die Smart Glasses tun. Diese AR-fähigen und modischen Brillen werden in der Lage sein, interessante Live-Statistiken während eines Tennisspiels vor die Augen der Fans zu projetzieren. Auf Wunsch lassen sich auch diverse Hintergrundinfos zum Sportler, Spielverlauf oder zum Spiel selbst abrufen. Dieses sich immer im Sichtfeld befindliche Display bietet aber auch Platz für zielgerichtet Werbung, beispielsweise für Snacks und Getränke oder neue Fanartikel.
Neben all diesen Technologien, die heute bereits vorhanden sind, werden auch völlig neue Technologien, von denen wir heute noch nicht zu träumen wagen, die Tenniswelt verändern. So könnten beispielsweise täuschend echte Hologramme die Stadien dieser Welt füllen, obwohl die echten Stars in nur einem Stadion spielen. So wären beispielsweise auch Aufzeichnungen oder Best-Off Turniere möglich.