Klimawandel

Deutsche Nordsee hat 2024 neue Höchsttemperatur erreicht

 Robert Klatt

Neue Rekordtemperatur in der Nordsee )kcotS ebodAxelA reuaB(Foto: © 

Der Klimawandel hat in Deutschland 2024 für neue Rekordtemperaturen gesorgt. Messungen zeigen nun, dass auch die Wassertemperatur der deutschen Nordsee einen neuen Höchststand erreicht hat.

Hamburg (Deutschland). Laut kürzlich veröffentlichten Daten des Deutschen Wetterdiensts (DWD) war 2024 in Deutschland das heißeste Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Nun hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt gegeben, dass auch die Wassertemperatur im zu Deutschland gehörenden Teil der Nordsee 2024 wie hoch waren wie noch nie zuvor. Sie lagen demnach 1,5 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel.

Die Aufzeichnungen zeigen zudem, dass die gesamte Nordsee 2024 ihr viertwärmstes Jahr erlebt hat. Die Wassertemperaturen waren 2014, 2022 und 2023 noch leicht höher. Im Mittel hat die Nordsee 2024 eine Wassertemperatur on 11,1 Grad Celsius erreicht. Dies ist 0,5 Grad Celsius höher als der Durchschnitt des Zeitraums 1997 bis 2021 und 1,5 Grad höher als 1969.

Erwärmung der Ostsee

Laut dem BSH hat sich die Ostsee noch stärker erwärmt. Die Wassertemperatur ist dort durch den Klimawandel seit 1990 um 1,9 Grad Celsius gestiegen. 2024 wurde in der Ostsee die zweithöchste Durchschnittstemperatur seit dem Beginn der Messungen ermittelt. Die Temperatur lag im Mittel bei 9,6 Grad Celsius, also ein Grad Celsius über dem langjährigen Mittel. Lediglich 2020 war das Wasser noch wärmer.

Angesichts der rapide zunehmenden Temperaturen in der Nord- und Ostsee fordert das BSH die angrenzenden Länder dazu auf, vermehrt in die Beobachtung und Erforschung der Meere zu investieren.

„Kürzungspläne gefährden die Ozean- und Klimaforschung, aber auch maritime Dienstleistungen wie Vorhersagedienste.“

Spannend & Interessant
VGWortpixel