Hohe CO₂-Emissionen

Chinas hat Klimaziele trotz Boom bei erneuerbaren Energien verfehlt

 Robert Klatt

Stärkstes Sonnenwärmekraftwerk der Welt )kcotS ebodAnaF kniV(Foto: © 

China baut die erneuerbaren Energien so stark aus wie kein anderes Land. Trotzdem sind die CO₂-Emissionen im vergangenen Jahr stärker gestiegen als geplant und das Land hat seine Klimaziele verfehlt.

Peking (China). China möchte bis 2060 klimaneutral werden, um den Klimawandel zu begrenzen. In den letzten Jahren hat das Land deshalb zahlreiche Großprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien umgesetzt und neu geplant, darunter ein 1.800 Hektar großer Solarpark im Meer, das größte Wasserkraftwerk der Welt und das größte Solarkraftwerk der Welt. Trotz dieser beachtlichen Investitionen in den Klimaschutz emittiert derzeit kein anderes Land so viel CO₂ wie China.

Nun hat das Staatliche Amt für Statistik der Volksrepublik China bekannt gegeben, dass China im vergangenen Jahr seine Klimaziele verfehlt hat. Die CO₂-Intensität ist demnach nur um 3,4 Prozent gesunken, obwohl eine Reduzierung um 3,9 Prozent geplant war. Die CO₂-Intensität gibt an, wie hoch die CO₂-Emissionen pro Einheit des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sind. Je niedriger der Wert ist, umso umweltfreundlicher und effizienter ist die Wirtschaft eines Landes.

China möchte CO₂-Intensität reduzieren

China hat 2015 geplant, die CO₂-Intensität bis Ende 2025 im Vergleich zum Jahr 2020 um 18 Prozent zu reduzieren. Bis 2030 soll die CO₂-Intensität 65 Prozent geringer als im Jahr 2005 sein. Dabei setzt das Land vor allem auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Jahr 2023 wurden laut der National Energy Commission (NEC), der nationalen Energiebehörde, 356 Gigawatt (GW) Neuleistung an Solar- und Windkraftwerken installiert. Das ist rund 4,5-mal höher als der Ausbau der gesamten Europäischen Union (EU).

Neue Kohlekraftwerke contra Klimaziele

Wie das Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) berichtet, hat China seine Klimaziele vor allem deshalb verfehlt, weil das Land aufgrund seines enormen Energiebedarfs neben den erneuerbaren Energien auch zahlreiche neue Kohlekraftwerke installiert hat. Im Jahr 2024 hat das Land mit dem Bau von neuen Kohlekraftwerken mit 94,5 GW Gesamtleistung begonnen. Es handelt sich dabei um den höchsten Wert seit dem Jahr 2015.

Spannend & Interessant
VGWortpixel