China führend

Plastikmüll wird global kaum recycelt

 Robert Klatt

Recycling von Plastik in China )kcotS ebodAiahcnahC(Foto: © 

Die Umweltbelastung mit Plastik nimmt stetig zu. Dies liegt vor allem an der niedrigen Recyclingquote der Plastikabfälle. Die Unterschiede zwischen den Ländern sind groß, und China ist global führend.

Peking (China). Die Belastung der Umwelt mit Plastik und Mikroplastik nimmt kontinuierlich zu. Forscher der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) haben etwa kürzlich eine Studie publiziert, laut der bis zu elf Millionen Tonnen Plastikmüll auf dem Meeresgrund liegen. Einer der Hauptgründe dafür ist die immer höhere Plastikproduktion, die innerhalb von 70 Jahren von zwei Millionen Tonnen auf 400 Millionen Tonnen angestiegen ist und laut Prognosen 2050 rund 800 Millionen Tonnen erreichen wird.

Forscher der Tsinghua University haben nun die globale Plastikproduktion und das Recycling untersucht. Laut ihrer Publikation im Fachmagazin Communications Earth & Environment wurden 2022 rund 400 Millionen Tonnen Plastik produziert und es entstanden 267,7 Millionen Tonnen Plastikmüll, von denen 103 Millionen Tonnen auf Mülldeponien landeten, 90 Millionen Tonnen verbrannt wurden und 30 Millionen Tonnen in die Umwelt gelangt sind.

„Die Verschmutzung durch Kunststoffe ist ein drängendes globales Problem, das erhebliche ökologische, wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt.“

Rohstoffe der Plastikproduktion

Das neu produzierte Plastik wurde fast ausschließlich aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle produziert (98 %). 158,04 Millionen des Plastiks wurden für Verpackungen genutzt, danach folgen mit 72,05 Millionen Tonnen Gebäude, mit 32,02 Millionen Tonnen Fahrzeuge und mit 28,02 Millionen Tonnen elektrische Geräte.

Den höchsten Plastikverbrauch pro Person hatten die U.S.A. mit 216 Kilogramm. Danach folgen Japan mit 129,1 Kilogramm und die Europäischen Union (EU) mit 85,6 Kilogramm. Im Nahen Osten und China war der Verbrauch mit 62,2 Kilogramm bzw. 56 Kilogramm deutlich geringer. Indien und Afrika liegen mit 15,5 Kilogramm bzw. 13,4 Kilogramm beim Pro-Kopf-Verbrauch auf den letzten Plätzen.

Recyclingquote von Plastik

Laut der Studie wurden lediglich 74,8 Millionen Tonnen Plastikabfälle gesammelt und sortiert. Davon wurden 30,66 Millionen Tonnen verbrannt, häufig zur Energiegewinnung. Tatsächlich recycelt wurden nur 38 Millionen Tonnen Plastikabfälle, also nur zehn Prozent der gesamten Jahresproduktion oder 14 Prozent des angefallenen Plastikmülls. Die Recyclingquote von Plastik unterscheidet sich zwischen den Ländern jedoch stark. In den U.S.A. (5 %), der EU (14 %) und Indien (15 %) ist sie deutlich geringer als in China (23 %).

Communications Earth & Environment, doi: 10.1038/s43247-025-02169-5

Spannend & Interessant
VGWortpixel