130 km/h gegen den Klimawandel

Tempolimit auf deutschen Autobahnen könnte CO₂-Ausstoß drastisch senken

 Robert Klatt

Autobahn mit Tempolimit )kcotS ebodAmlesnA(Foto: © 

In Deutschland hat ein Großteil der Autobahnen kein Geschwindigkeitslimit. Ein pauschales Tempolimit von 130 km/h würde die CO₂-Emissionen stark reduzieren. Am größten wäre der Effekt, wenn Autos durch eine technische Beschränkung nicht schneller fahren könnten.

Berlin (Deutschland). Laut dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e. V. (ADAC) gibt es in Deutschland auf etwa 70 Prozent der Autobahnen kein Tempolimit, obwohl eine aktuelle Umfrage der TARGOBANK kürzlich gezeigt hat, dass ein Großteil der Autofahrer für eine pauschale Höchstgeschwindigkeit ist. Dr. Volker Wissing hat als erster Bundesverkehrsminister bei der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) eine Studie beauftragt, die untersucht hat, wie sich eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf die CO₂-Emissionen auswirken würde.

Die Studie basiert auf Daten von über 1.000 Dauerzählstellen auf deutschen Autobahnen, die die gefahrenen Geschwindigkeiten in Abhängigkeit vom jeweils geltenden Tempolimit präzise messen. Außerdem haben die Forscher Testfahrten, insbesondere auf der A 7, durchgeführt. Die Ergebnisse wurden mit Referenzwerten aus dem Emissionsmodell TREMOD und dem Handbuch für Emissionsfaktoren abgeglichen.

CO₂-Emissionen sinken um 1,3 bis 2 Mio. Tonnen

Laut der Studie würde ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen die CO₂-Emissionen um 1,3 bis 2 Mio. Tonnen pro Jahr reduzieren. Entscheidend für den tatsächlichen Effekt sind vor allem die Kontrolle der Geschwindigkeit und die Strafen bei Verstößen.

In einem hypothetischen Szenario, in dem die Maximalgeschwindigkeit der Autos technisch auf 130 km/h begrenzt wäre, würden die CO₂-Emissionen um bis zu 4,2 Millionen Tonnen pro Jahr sinken. 2023 haben Autos und leichte Nutzfahrzeuge auf Autobahnen insgesamt rund 38,7 Millionen Tonnen CO₂ emittiert.

Durchschnittsgeschwindigkeit von 114,9 km/h auf Autobahnen

Die Studie zeigt zudem, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit auf den Autobahnen 2024 bei 114,9 km/h lag, also 2,1 km/h weniger als 2014. Laut den Forschern könnte dies an den höheren Kraftstoffpreisen und dem zunehmenden Anteil an Elektrofahrzeugen liegen.

Insgesamt zeigt die Studie somit, dass ein generelles Tempolimit die CO₂-Emissionen in Deutschland reduzieren würde. Die Maßnahme gegen den Klimawandel könnte ihre volle Wirkung aber nur entfallen, wenn die Geschwindigkeitsbeschränkungen konsequent kontrolliert werden.

Spannend & Interessant
VGWortpixel